Diese REMID-Faltblattreihe bietet kompetent verfasste Darstellungen zu Religionen und religiösen Strömungen im handlichen Format. Die Elemente Geschichte, Lehre, religiöse Praxis, Organisation und Verbreitung, europäische bzw. deutsche Besonderheiten sowie weitere Quellen bieten einen einführenden Überblick zu den jeweiligen Gemeinschaften und Themen. Die neueste Kurzinformation Religion über „Sufismus“ wurde von Annika Bracht (Leipzig) geschrieben:
Sufis sagen, der Sufismus begann mit dem Propheten Muhammad. Die ersten ab 700 (in Khorassan, im heutigen Nordostiran) auftauchenden Sufis waren vor allem Einzelgänger und Asketen, die sich in einfache wollene Gewänder kleideten, daher auch der Name Sufi vom arab. ṣūf (dt. Wolle). Denkbar wäre auch, dass sich der Begriff vom arab. ṣafā (dt. Reinheit) ableitet, wahrscheinlicher ist aber, dass er sich auf die Kleider bezog. Andere Bezeichnungen sind faqīr (arab.) oder darvīsch (pers.), was so viel wie der Arme bedeutet. Der Sufismus ist verwurzelt in der islamischen Tradition und Sufis sehen sich selbst als Muslime, auch wenn nicht ganz auszuschließen ist, dass buddhistische Ideen sufistische Denker beeinflusst haben…
Sufismus (HTML)
Sufismus (PDF, ca. 102 KB)
Rubrik: Kurzinformation Religion