Die unten aufgeführten Themen spiegeln die breite Palette, zu denen über REMID Referentinnen und Referenten für Workshops, Vorträge oder Diskussionsrunden nachgefragt werden können. Die Themen sind gleichwohl nur Vorschläge, die selbstverständlich für die individuelle Veranstaltung angepasst werden können.
Die einzelnen Expertinnen und Experten in der REMID-Kartei wohnen in ganz Deutschland. Deshalb sind neben Honorarkosten, die individuell festgelegt werden, in der Regel auch die Übernahme von Fahrtkosten einzukalkulieren.
Die Welt der Religionen
- Grundwissen Islam
- Grundwissen Christentum
- Grundwissen Hinduismus
- Grundwissen Buddhismus
- Grundwissen Judentum
- Grundwissen Sikhs
- Grundwissen Neue Religionen, „Sekten“, Esoterik
- …
Themengebiet »Islam«
- Islam in Europa
- Vielfalt im Islam
- Deutsche Muslime – Deutsche Musliminnen
- „Fundamentalismus“, „Islamismus“, „Salafismus“
- Islamische Mystik
- …
Themengebiet »Religionen in Deutschland«
- Religion und Staat
- Der »Markt der Religionen«: Chancen und Risiken
- Säkularisierung: Das Ende der Religion?
- Buddhismus / Islam / Judentum / Neue Religionen u.s.w. in Deutschland
- Hindu-Traditionen in Deutschland
- Neue Heimstätten für alte Götter: Hindu-tamilische Tempel und Religiosität in Deutschland
- Jüdisches Leben in Deutschland
- Religionsunterricht: Relikt oder Herausforderung?
- Freireligiöse Bewegung
- Islamischer Religionsunterricht an deutschen Schulen: Chancen und Probleme
- Afrikanische Religionen in der Diaspora
- …
Themengebiet Konfessionsfreie
- Ohne Glauben in Europa
- Vielfalt der säkularen Szene
- Zwischen Verfolgung und Anerkennung: Atheismus und Humanismus international
- Sinnsuche und Spiritualität im 21. Jahrhundert bei Konfessionslosen
- …
Themengebiet Religionsfreiheit
- Religionsfreiheit und religionsbezogene Diskriminierung weltweit
- Islamophobie und Islamkritik
- Primär, sekundär, strukturell: Antisemitismus heute
- Christenverfolgung in religionswissenschaftlicher Perspektive
- „Sekten“ und Religionsfreiheit
- …
Themengebiet »Asien«
- China heute: Land ohne Religion?
- Feng Shui – Chinesische Geomantie
- Religion und Kultur Tibets
- Die Religionen Asiens
- …
Themengebiet »Buddhismus im Westen«
- Buddhismus: was ist das, wo kommt er her?
- Die buddhistischen Schulen
- Budddhismus in Deutschland
- Tibetischer Buddhismus und Zen: Wege für den Westen?
- …
Themengebiet »Sekten, Kulte, Neue Religionen«
- Neue Religionen in Deutschland: Übersicht
- Die Diskussion um neue Religionen
- Trends auf dem Esoterikmarkt
- Neu und doch christlich: Christentum jenseits der Großkirchen
- Was will Scientology?
- Was macht die Vereinigungskirche?
- …
Religionenübergreifende Themen
- Religionen und Demokratie
- Religionen und Menschenrechte (Islam, Sekten)
- Markt der Religionen
- Rituale in den Religionen
- Religion und Populärkultur
- Religionen in der Erlebnisgesellschaft
- Frauen und Religion
- Religiöser Tanz
- …
Themengebiet Psychologie
- Religion und Gesundheit. Was weiß die Psychologie?
- Religiosität in der Psychotherapie
- Warum glauben die Menschen? Antworten der Psychologie
- Religiöse Endzeiterwartungen: Risiken und Chancen
- Was Berater und Therapeuten über Religion wissen sollten
- …
Themengebiet Christentum
- Was ist eigentlich die Pfingstbewegung und warum ist sie so erfolgreich?
- Religionsgeschichte des Christentums aus religionswissenschaftlicher Perspektive
- Von Ostkirchen, Freikirchen und Sondergemeinschaften: Vielfalt im Christentum
- …
Themengebiet Religionswissenschaft
- Glauben und Wissen
- Religionswissenschaft – Leistungen und Grenzen
- Die Religionswissenschaft in der Diskussion um Religionen
- …
Themengebiet »Asien«
- China heute: Land ohne Religion?
- Feng Shui – Chinesische Geomantie
- Religion und Kultur Tibets
- Die Religionen Asiens
- …
Themengebiet »Buddhismus im Westen«
- Buddhismus: was ist das, wo kommt er her?
- Die buddhistischen Schulen
- Budddhismus in Deutschland
- Tibetischer Buddhismus und Zen: Wege für den Westen?
- …
Themengebiet »Sekten, Kulte, Neue Religionen«
- Neue Religionen in Deutschland: Übersicht
- Die Diskussion um neue Religionen
- Trends auf dem Esoterikmarkt
- Neu und doch christlich: Christentum jenseits der Großkirchen
- Was will Scientology?
- Was macht die Vereinigungskirche?
- …
Religionenübergreifende Themen
- Religionen und Demokratie
- Religionen und Menschenrechte (Islam, Sekten)
- Markt der Religionen
- Rituale in den Religionen
- Religion und Populärkultur
- Religionen in der Erlebnisgesellschaft
- Frauen und Religion
- Religiöser Tanz
- …
Themengebiet Psychologie
- Religion und Gesundheit. Was weiß die Psychologie?
- Religiosität in der Psychotherapie
- Warum glauben die Menschen? Antworten der Psychologie
- Religiöse Endzeiterwartungen: Risiken und Chancen
- Was Berater und Therapeuten über Religion wissen sollten
- …
Themengebiet Christentum
- Was ist eigentlich die Pfingstbewegung und warum ist sie so erfolgreich?
- Religionsgeschichte des Christentums aus religionswissenschaftlicher Perspektive
- Von Ostkirchen, Freikirchen und Sondergemeinschaften: Vielfalt im Christentum
- …
Themengebiet Religionswissenschaft
- Glauben und Wissen
- Religionswissenschaft – Leistungen und Grenzen
- Die Religionswissenschaft in der Diskussion um Religionen
- …