Stand und Mitgliederversammlung auf der DVRW-Tagung in Heidelberg: Neuer Vorstand gewählt

Gemeinsam mit dem diagonal Verlag gab es auf der Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW) vom 14. – 18. September in Heidelberg einen REMID-Stand. Dort wurde die neue Kurzinformation von Melanie Möller und Stefan Rademacher „Esoterik“ und die neue E-Publikation „Afrikanische Religionen und ihre Anerkennung in Deutschland“ u.a. von Kris Wagenseil vorgestellt. Die Vorträge von Sarah Jahn und Kris Wagenseil arbeiteten u.a. mit Material von REMID. Carsten Ramsel stellte auf der Mitgliederversammlung der DVRW ein Plakat zur Umfrage bzgl. Religionswissenschaftler und Stellenmarkt vor.
Am Sonntag fand im Anschluss die Mitgliederversammlung von REMID statt. Es wurde ein neuer Vorstand gewählt. Vorsitzende sind nun Maria Mahler, Dr. Nicolai Staab und Kris Wagenseil. Dr. Staab ist zudem Kassenwart. Melanie Möller, Anja Badouin und Stefan Katowiec sind BeisitzerInnen. Martin Tulaszewski (Erfurt) wurde Kassenprüfer.
Symbol: Pfeil rechts Who is Who bei REMID
Symbol: Pfeil rechts Pressemitteilung vom 15.09.2011

Muslimisches Leben in Marburg

Grafik: PosterNach der Initialveranstaltung am 25. Mai, einer Grafik: Pfeil nach rechts Stadtführung: Jüdisches Leben in Marburg, deren Stationen die mittelalterliche Synagoge am Schlosssteig, der Platz der ehemaligen während des Dritten Reichs zerstörten Synagoge und der Ende 2012 fertiggestellten Gedenkstätte sowie die neue Synagoge in der Liebigstraße mit intensiver Erläuterung durch Amnon Orbach waren, begann eine neue Serie von REMID-Führungsangeboten.
Weiter ging es am 8. Juni mit einer Führung insbesondere für Studierende in der Omar-Ibn-al-Khattab-Moschee im Marbacher Weg 26A. Auch das Marburger Bauprojekt der neuen Moschee (Abbildung siehe Poster) war eines der Themen. Per Klick sehen Sie eine Großansicht des Posters.
Die Reihe, veranstaltet von Maria Mahler und Anja Badouin, wird fortgesetzt nach einer Sommerpause.

Jüdisches Leben in Marburg: historisch gewachsen – lebendig geblieben

Grafik: Plakat VeranstaltungAm 25. Mai lädt REMID alle Studierenden ein, bei einer Stadtführung zum jüdischen Leben in Marburg teilzunehmen. Krönender Abschluss ist ein Besuch in der neuen Synagoge. Der Beginn ist bei der mittelalterlichen Synagoge oberhalb des Marktplatzes in der Oberstadt um 16.30 Uhr (Nähe Schlosssteig). Diese Veranstaltung wurde u.a. möglich durch eine Spende des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst sowie durch das Engagement von Maria Mahler. Klicken Sie das Plakat an, um es in Originalgröße zu betrachten.

Neues Projekt: Der REMID-Blog

Grafik: REMID Blog

Pünktlich zum April 2011 startet der neue Symbol: Pfeil rechts REMID-Blog. Damit sind einige Veränderungen angegangen: das lange Zeit ruhende Projekt Religionswissenschaft online erhält hiermit neuen Zuspruch. So wurde zunächst die alte statische Webseite in ein Content-Management-System (neu entworfen) durch Kris Wagenseil umgewandelt. Dabei wurde das Layout unter Wahrung unseres Coporate Design leicht modernisiert. Zudem wurde der Symbol: Pfeil rechts REMID-Twitter-Account ausgebaut, inzwischen haben wir in relativ kurzer Zeit mit nur 55 Tweets und 372 Accounts, denen REMID folgt, 65 Follower erreicht. REMID wurde in die Listen „Media“ sowie „Leaks & Political News“ aufgenommen. Als eigene Liste wurde „Study of Religions“ begründet.
Der nun neue Blog ist ein WordPress-System, welches mit einigen Erweiterungen bestückt wurde. Alle REMID-Mitglieder sowie Gäste können darauf schreiben. Näheres erläutert der Symbol: Pfeil rechts erste Blogeintrag.

Statistik der Aufrufe 2010

Im vergangenen Jahr hatten unsere Webseiten 205.793 Besuche bzw. 335.265 Seitenaufrufe insgesamt, davon sind 27% direkte Zugriffe, 42% kommen über verweisende Domains, 31% über Suchmaschinen. Beim letzteren kommen 89% über google.de. Die häufigsten Suchbegriffe sind Zeugen (17.198, 10,12%), Jehovas (9,34%), Deutschland (8,89%), Kirche (3,36%), Religion (3,31%), Statistik (2,88%), Religionen (2,78%), Orthodoxe (2,23%), Muslime (1,73%), Yeziden (1,33%), Remid (1,25%), Anzahl (1,07%), Mitglieder (0,99%), Wicca (0,95%), Religionsgemeinschaften (0,74%).

Bei den Seiten mit einmaligen Zugriff finden sich neben der Top 5 auf der Startseite von REMID noch die Kurzinformationen zu Scientology, Wicca und Gothics. Der Top 5 entsprechen in etwa auch die Einstiegsseiten, nur dass die Startseite, d.h. remid.de auf Platz 3 und Aktuelles auf Platz 9 hinzukommen. Bei den Ausstiegsseiten kommt noch die Informationen-Übersicht hinzu. Unter den verweisenden Seiten ist der Artikel über Jehovas Zeugen in der deutschen Wikipedia der einzige Eintrag, der nicht Google oder Bing ist.

55% benutzen Mozilla-Firefox als Browser, 35% den Internet Explorer, 7% Safari und 2% Opera. 91% verwenden als Betriebssystem Windows, 5% einen Mac und 4% Linux.

Neues Faltblatt: Kurzinformation Religion Lichtnahrung

Ein neues Faltblatt zu dem Thema „Lichtnahrung“ bzw. Bretharianism, verfasst von Melanie Möller, liegt vor. Der Vorstand begrüßt die Behandlung spezieller Themen in den Faltblättern, allerdings ist auch überhaupt ist eine Erneuerung des Bereiches „Kurzinformation Religion“ geplant. Beim Thema Lichtnahrung entfallen die sonst üblichen Rubriken „Organisation“ und „Besonderheiten in Deutschland“.
Symbol: Pfeil rechts Übersicht: Kurzinformation Religion

Neues Faltblatt: Kurzinformation Religion Schamanismus

Nach Christian Science konnten wir unser Repertoire an Kurzinformationen um Schamanismus erweitern. Das Faltblatt ist aus dem Praktikum von Viviana Korn im September 2010 hervorgegangen, wurde durch die Vorstandssitzung am 27. November genehmigt und wird den Mitgliedern mit dem Rundbrief 4/2010 Anfang Dezember zugeschickt. Vorab ist es hier als PDF erhältlich. In Planung sind Faltblätter zu den Themen „Daoismus“ und „Lichtnahrung“.
Symbol: Pfeil rechts Übersicht: Kurzinformation Religion