‘All inclusive’ optimiert: Lebensergänzungsmittel “Psychokult”
“Hilfe, wir machen uns verrückt!” – eine kurze Rezension zu diesem neuen Buch von Steve Ayan, Redakteur von Gehirn&Geist, gibt es im Blog des Religionswissenschaftlers Michael Blume vom 5. Febr. 2013. Aber um dieses Buch soll es hier nur am Rande gehen. Blumes Rezension interessiert sich insbesondere für Kriterien der Wissenschaftlichkeit. Darauf wird zurückzukommen sein. Es geht bei der angesprochenen Psychologisierung (des Alltags, “des ganzen Lebens”) um insbesondere zweierlei: Beruf und Liebe. Überall gelte es, sich zu optimieren bzw. umgekehrt wird immer mehr “pathologisiert” als sozusagen “falscher” Lebensstil: als “Symptom” für etwas. Was für eine Rolle spielt hier “Religion”? Geht es nur darum, “dass die boomende Zahl der post-religiösen ‘Seelsorge’-Anbieter knallhart auf Kundensuche ist” (Blume), oder müsste eine systematische Kritik / “Systemkritik” weiter ausholen?