Der Leser und das Medienereignis: Razzia bei Religionsgemeinschaft
Eine Razzia sollte am 17. Oktober auf dem Anwesen der “Academy for the future health” erfolgen und endete im Schussgefecht. Die “Academy” versteht sich selbst als Teil einer “Thrive”-Bewegung. In einem mehr als zweistündigen Film, der bei Youtube zu finden ist, erläutert der Gründer selbst entworfene “spirituelle Technologien” und erklärt das aktuelle Weltgeschehen mit geheimen Machenschaften von Militärs, Geheimdiensten und anderen üblichen Akteuren, denen gerne Verschwörungen unterstellt worden sind. Die “Thrive”- und die sogenannte “Zeitgeist”-Bewegung berühren sich auch in rechtsextremen und antisemitischen Elementen ihrer Lehren. Doch es soll hier nicht um die konkrete Gruppe gehen, die neben der Dominikanischen Republik, in welcher die für ein Mitglied der “Academy” tödliche Razzia stattfand, auch im deutschsprachigen Raum aktiv ist, sondern um die Reaktionen der LeserInnen der Darstellungen des Medienereignisses, z.B. bei Spiegel Online im Kommentarbereich des Artikels “Razzia bei deutschem Sektenführer: Tödlicher Sturm auf die Guru-Bastion” vom 18. Oktober.