Natur des Glaubens? Die Kontroverse um die Evolutionary Religious Studies
Dr. Michael Blume, der als Religionswissenschaftler über die Arbeiten von Hirnforschern zur Religion promovierte, dürfte den meisten insbesondere aufgrund seines Blogs “Natur des Glaubens. Evolutionsgeschichte der Religion(en)” bzw. “Biology of Religion. Exploring the Natural History of Faith” bekannt sein. Die deutsche Version erhielt 2009 den Scilogs Preis. Blume ist Teil des Forschernetzwerk der Evolutionary Religious Studies. Seine in der Religionswissenschaft bereits kontrovers diskutierten Thesen (vgl. “Gott, Gene und Gehirn. Warum Glaube nützt. Die Evolution der Religiosität”, mit Rüdiger Vaas, 2. Aufl. 2009) beeinflussten bereits Memetikerin Susan Blackmoore, allerdings versuchte auch Thilo Sarrazin mit verkürzten Zitaten aus Blumes Arbeiten seine kruden Theorien zu belegen. Vor kurzem erst sprach Michael Blume bei unserer Veranstaltungsreihe “Religion am Mittwoch” über “Evolutionsforschung zur Religion: Chancen und Grenzen”.