Religion am Mittwoch: Kraftorte, Kultplätze, magische Stätten. Religiöse Raumkonzepte im Neopaganismus.

Vortrag von Julia Dippel am 14. Januar 2015:ram

„Religion am Mittwoch“ findet immer am ersten Mittwoch eines Monats im Seminarraum des Fachgebiets Religionswissenschaft (1. Stock) und in den Räumen der Religionskundlichen Sammlung (Landgraf-Philipp-Str. 4) statt. In dieser öffentlichen Veranstaltungsreihe stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Vertreterinnen und Vertreter von religionsbezogenen Projekten und Religionsgemeinschaften ihre aktuellen Arbeitsbereiche durch Vorträge, Reiseberichte, Filme oder über Diskussionsrunden vor.

Die Veranstaltungen von „Religion am Mittwoch“ beginnen mit einer kleinen themenbezogenen Führung durch die Religionskundliche Sammlung um 18.00 Uhr; der Themenabend startet anschließend.

Eintritt frei!

Den aktuellen Flyer zum Programm für 2014/2015 finden Sie unter https://www.remid.de/pdf/ram2014_15.pdf

25 Jahre REMID: Tagungsbericht mit Dokumentation der Sonderausstellung „Religionsfreiheit“

SAMSUNG CAMERA PICTURESMit ungefähr 50 Gästen war die Jubiläumstagung 25 Jahre REMID mit Themenschwerpunkt „Religionsfreiheit“ gut besucht.

Lesen Sie im Folgenden den Bericht zur Tagung von Kris Wagenseil:

Enthalten ist ebenfalls eine Dokumentation der Sonderausstellung „Religionsfreiheit“, welche noch bis 8. Februar 2015 zu sehen ist. Bei Interesse an einer Führung, wenden Sie sich an REMID.
SAMSUNG CAMERA PICTURES
Außerdem sei auf den im Vorfeld zusammengestellten Pressespiegel verwiesen.

Das Impulsreferat von Prof. Dr. Antes wird in voller Länge im nächsten Mitglieder-Rundbrief erscheinen und dann auch im Auszug online zur Verfügung gestellt.

Religion am Mittwoch am 3. Dezember

ram
Christiane Peters (Marburg): Die Landgräfliche Kanzlei in Marburg. Ein Haus der Regierung, des Rechts und der Religionen.

„Religion am Mittwoch“ findet immer am ersten Mittwoch eines Monats im Seminarraum des Fachgebiets Religionswissenschaft (1. Stock) und in den Räumen der Religionskundlichen Sammlung (Landgraf-Philipp-Str. 4) statt. In dieser öffentlichen Veranstaltungsreihe stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Vertreterinnen und Vertreter von religionsbezogenen Projekten und Religionsgemeinschaften ihre aktuellen Arbeitsbereiche durch Vorträge, Reiseberichte, Filme oder über Diskussionsrunden vor.

Die Veranstaltungen von „Religion am Mittwoch“ beginnen mit einer kleinen themenbezogenen Führung durch die Religionskundliche Sammlung um 18.00 Uhr; der Themenabend startet anschließend.

Hinweise zur Jubiläumstagung am Freitag

25Jahre

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir danken der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW) für die Bereitstellung eines Budgets, der Religionskundlichen Sammlung Marburg und dem Fachgebiet Religionswissenschaft für die tatkräftige Unterstützung – für die Hilfe bei der Erstellung der Vitrine insbesondere Heike Luu -, der Marburger Bahá’i-Gemeinde für die Ausleihe eines besonderen Gegenstandes, und allen anderen, die bei der Vorbereitung geholfen haben oder sich am Tag selbst helfend einbringen. Ergänzend wird es ab 15:30 Uhr neben dem Grußwort von Prof. Dr. Edith Franke eines von Prof. Dr. Adelheid Herrmann-Pfandt sowie vom Ausländerbeirat der Stadt Marburg geben. Für die Vorträge der drei Referent_innen werden an dieser Stelle die Abstracts zum Download bereitgestellt. Für das Programm verweisen wir auf die Ankündigung der Veranstaltung.

Pressespiegel

Interview Diesseits: „Die kirchliche Bindung nimmt vielleicht ab, aber die religiöse und weltanschauliche Vielfalt eher zu“

Evangelischer Pressedienst: Religionswissenschafter beobachtet wachsende Islamfeindlichkeit


Hinweis (14.11.14)
: Das Grußwort von Prof. Dr. Adelheid Herrmann-Pfandt entfällt kurzfristig.

REMID lädt ein: Alevitische Gemeinde Stadtallendorf, 14. Dezember

aleviten

Im Wintersemester 2014/15 besuchen wir am Sonntag, 14. Dezember 2014, die alevitische Gemeinde Stadtallendorf. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Marburger Hauptbahnhof. Seid bitte pünktlich, der Zug fährt um 14.20 Uhr. Vor Ort sind wir gegen 15 Uhr. Es erwartet uns u.a. die Musikgruppe für das Cem-Ritual.

Der Termin musste leider kurzfristig ausfallen und wird nachgeholt.

Weitere Termine werden noch bekanntgegeben.

Religion am Mittwoch am 8. Oktober

ram
Der Vortrag von Frau Marita Günther-Saeed M.A. (Berlin) zum Thema „Indigen, weiblich, spirituell? Alternative Wissenskonzepte und der Rat der Großmütter“ muss leider kurzfristig ausfallen.

Wir freuen uns, dass Frau Julia Dippel M.A. (Marburg) mit einem Vortrag zum Thema „Matronenverehrung in der Eifel in der Antike und heute“ einspringt.

Mittwoch, 8. Oktober um 18:00
Landgraf-Philipp-Straße 4, 35037 Marburg