Am 26. März bietet REMID eine kostenfreie Exkursion zu dem Afghan Hindu Verein in Frankfurt am Main an. Nachmittags, um 13:35 Uhr fahren wir gemeinsam vom Marburger Hauptbahnhof zu dem zugehörigen hinduistischen Tempel. Dort wird es – wie bei den anderen „REMID lädt ein…“-Veranstaltungen – ein Impuls-Referat von REMID geben. Danach haben wir die Möglichkeit, an den Fastenfeierlichkeiten der Gläubigen beobachtend teilzunehmen und ins Gespräch zu kommen, weiterhin erhalten wir eine Führung durch den Tempel.
Poster zur Veranstaltung
Kategorie: Allgemein
Ahmadiyya in Marburg
Am Montag, 6. Februar 2012, veranstaltet REMID eine Vorstellung mit offener Gesprächsrunde in der Bunsenstr. 1. Beginn ist 16 Uhr. Seit 2003 hat die Gemeinde ihre eigenen Räume in Marburg.
Interview im REMID-Blog: „Weg von den Hinterhöfen“.
Baha’i in Marburg
Am Montag, 16. Januar 2012, veranstaltete REMID eine Vorstellung mit offener Gesprächsrunde in der REMID-Geschäftsstelle, Universitätsstr. 55, Beginn ist 16 Uhr. Seit 1968 besteht die Gemeinschaft von ca. 100 Gläubigen im Marburger Umland.
Poster zur Veranstaltung
Kooperation mit Ausländerbeirat Marburg
Der Ausländerbeirat der Stadt Marburg und der Religionswissenschaftliche Medien- und Informationsdienst (REMID) haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Aufklärung und Information über religiöse Vielfalt und Erscheinungsformen sind dabei wesentliche Anliegen. “Es gibt nicht ein Christentum, einen Islam oder einen Buddhismus”, betonte die REMID-Vorsitzende Maria Mahler zur Kennzeichnung der Vielfalt und Verschiedenartigkeit innerhalb der religiösen Orientierungen. „Fehlinformationen sind nicht selten eine Ursache von Konflikten“ ergänzt Maria Hennig vom Ausländerbeirat.
Artikel „Kooperationsprojekt: Religiöse Vielfalt wahrnehmen und verstehen lernen“ das-marburger.de.
Buddhistisches Leben in Marburg: Shambhala Zentrum
Kennenlern-Veranstaltung am 25. Oktober
Stand und Mitgliederversammlung auf der DVRW-Tagung in Heidelberg: Neuer Vorstand gewählt
Gemeinsam mit dem diagonal Verlag gab es auf der Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW) vom 14. – 18. September in Heidelberg einen REMID-Stand. Dort wurde die neue Kurzinformation von Melanie Möller und Stefan Rademacher „Esoterik“ und die neue E-Publikation „Afrikanische Religionen und ihre Anerkennung in Deutschland“ u.a. von Kris Wagenseil vorgestellt. Die Vorträge von Sarah Jahn und Kris Wagenseil arbeiteten u.a. mit Material von REMID. Carsten Ramsel stellte auf der Mitgliederversammlung der DVRW ein Plakat zur Umfrage bzgl. Religionswissenschaftler und Stellenmarkt vor.
Am Sonntag fand im Anschluss die Mitgliederversammlung von REMID statt. Es wurde ein neuer Vorstand gewählt. Vorsitzende sind nun Maria Mahler, Dr. Nicolai Staab und Kris Wagenseil. Dr. Staab ist zudem Kassenwart. Melanie Möller, Anja Badouin und Stefan Katowiec sind BeisitzerInnen. Martin Tulaszewski (Erfurt) wurde Kassenprüfer. Who is Who bei REMID
Pressemitteilung vom 15.09.2011
Muslimisches Leben in Marburg
Nach der Initialveranstaltung am 25. Mai, einer
Stadtführung: Jüdisches Leben in Marburg, deren Stationen die mittelalterliche Synagoge am Schlosssteig, der Platz der ehemaligen während des Dritten Reichs zerstörten Synagoge und der Ende 2012 fertiggestellten Gedenkstätte sowie die neue Synagoge in der Liebigstraße mit intensiver Erläuterung durch Amnon Orbach waren, begann eine neue Serie von REMID-Führungsangeboten.
Weiter ging es am 8. Juni mit einer Führung insbesondere für Studierende in der Omar-Ibn-al-Khattab-Moschee im Marbacher Weg 26A. Auch das Marburger Bauprojekt der neuen Moschee (Abbildung siehe Poster) war eines der Themen. Per Klick sehen Sie eine Großansicht des Posters.
Die Reihe, veranstaltet von Maria Mahler und Anja Badouin, wird fortgesetzt nach einer Sommerpause.
Jüdisches Leben in Marburg: historisch gewachsen – lebendig geblieben
Am 25. Mai lädt REMID alle Studierenden ein, bei einer Stadtführung zum jüdischen Leben in Marburg teilzunehmen. Krönender Abschluss ist ein Besuch in der neuen Synagoge. Der Beginn ist bei der mittelalterlichen Synagoge oberhalb des Marktplatzes in der Oberstadt um 16.30 Uhr (Nähe Schlosssteig). Diese Veranstaltung wurde u.a. möglich durch eine Spende des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst sowie durch das Engagement von Maria Mahler. Klicken Sie das Plakat an, um es in Originalgröße zu betrachten.
Neues Projekt: Der REMID-Blog
Pünktlich zum April 2011 startet der neue REMID-Blog. Damit sind einige Veränderungen angegangen: das lange Zeit ruhende Projekt Religionswissenschaft online erhält hiermit neuen Zuspruch. So wurde zunächst die alte statische Webseite in ein Content-Management-System (neu entworfen) durch Kris Wagenseil umgewandelt. Dabei wurde das Layout unter Wahrung unseres Coporate Design leicht modernisiert. Zudem wurde der
REMID-Twitter-Account ausgebaut, inzwischen haben wir in relativ kurzer Zeit mit nur 55 Tweets und 372 Accounts, denen REMID folgt, 65 Follower erreicht. REMID wurde in die Listen „Media“ sowie „Leaks & Political News“ aufgenommen. Als eigene Liste wurde „Study of Religions“ begründet.
Der nun neue Blog ist ein WordPress-System, welches mit einigen Erweiterungen bestückt wurde. Alle REMID-Mitglieder sowie Gäste können darauf schreiben. Näheres erläutert der erste Blogeintrag.