Die neuen kostenfreien Datenblätter zu „Religionen in Deutschland“, christliche „Kirchen“ und „Judentum“ sind erschienen, entsprechend die zugehörigen kostenpflichtigen Diagramme. Sie können diese in der REMID-Geschäftsstelle über info [at] remid [punkt] de anfordern:
-
Neueste Beiträge
- Online-Wissenschaftskommunikation für Religionswissenschaftler*innen 21. Mai 2023
- Die seltsame Verschwörungstheorie der chasarischen Juden 8. Mai 2023
- Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes in der Kritik 5. April 2023
- Neuer Vorstand gewählt 2. Januar 2023
- Eine weitere Runde RiB: Diesmal in Hamburg und hybrid 11. Juli 2022
-
Anfragen senden Sie bitte per eMail. Möchten Sie dabei GNU Privacy Guard ("Privatsphärenschutz") verwenden, können Sie hier unseren öffentlichen Schlüssel herunterladen.
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung.
ThemenschwerpunkteReligionsfreiheit
Islam
Christentum aus religionswissenschaftlicher Sicht
Religionen der Welt
Weltanschauungen und Säkularität
Methoden der Religionswissenschaft
Esoterik und alternative Spiritualität
Häufig gestellte Fragen
Aktuell im Blog
- Anthropologie und Religion: Forschen über das Ende der Aushandlungen 24. Oktober 2019
- »Wo Strukturen existieren, die Othering begünstigen« – Islam-Darstellungen in evangelischen und katholischen Schulbüchern 24. Oktober 2019
- Das Thema Klimawandel als Indikator für Antisemitismus 3. August 2019
- “Sikh-Religion in der Schweiz”: Interview mit Buchautor 31. Juli 2019
- Warum Unpolitischsein nicht “neutral” ist 6. Juli 2019
- “Wir sind richtig gut darin, Komplexität zu begreifen. Das ist quasi unsere Superkraft.” Interview zu Religionswissenschaft im Beruf (RiB) 2.0 24. Mai 2019
- “38 Thesen gegen Hysterie”: Religionswissenschaftler*innen wollen Islamdebatte versachlichen 21. Mai 2019
- Die Geburt der Moderne in der Kunst der Fabel am Beispiel eines prototypisch antisemitischen Mem von 2018 14. Mai 2019
Allgemein in der Online-Statistik zuletzt inhaltlich bearbeitete Lemmata: Hizmet-Bewegung (Fethullah Gülen), Gesamtzahl der Muslime in D., Mitgliedsgemeinschaften der Deutschen Buddhistischen Union, Umfeld orthodoxer und orientalischer Kirchen, Umfeld Humanistischer Verband Deutschlands, Yeziden, Sikhismus, Wahre Jesus Gemeinde e.V. / True Jesus Church / 真耶穌教會, Netzwerk Homöopathie (Skeptikerbewegung), Kristallfreude-Gemeinschaft COCO, „Real Vampires as an Identity Group“, Awakening Women Tempelgruppen, Angel Life Coach®es (Isabelle von Fallois), Alpenschamanismus – Ein Netzwerk von schamanisch Tätigen im Alpenraum, Deer Tribe Metis Medicine Society.