Archiv des Religionswissenschaftlichen Medien- und Informationsdienstes (REMID e.V.) zum Semesterstart aktualisiert und wieder eröffnet
Das in das Gebäude der Religionskundlichen Sammlung Marburg umgezogene Archiv des Religionswissenschaftlichen Medien- und Informationsdienstes e.V. (REMID) öffnet zum Semesterbeginn wieder mit aktualisiertem Bestand.
Seit Ende 2008 können einzigartige Bestände von so genannter „grauer Literatur“ der verschiedensten Religionsgemeinschaften in Deutschland recherchiert und eingesehen werden. Das Archiv steht jedem Interessierten am Donnerstag von 9:30 bis 12:30 zur Verfügung. Zudem können die Bestände virtuell, mit Hilfe einer Suchmaschine recherchiert werden.
Momentan verfügt das Archiv über 360 Zeitschriften, 106 davon sind derzeit mit laufendem Bezug verzeichnet. Manche Bereiche wie Jainismus, Daoismus oder Yeziden sind derzeit noch unterrepräsentiert, ähnliches gilt für das Judentum. Jüdische Periodika im engeren Sinn fehlen noch.
REMID nimmt gerne Spenden von Zeitschriften, Broschüren oder Kleinschriften entgegen. Auch ältere Ausgaben können Aufnahme in das Archiv finden. Der Verein weist darauf hin, dass alle eingehenden Materialien von den verschiedenen Religionsgemeinschaften und Organisationen oder durch Schenkung von Privatpersonen für REMID gespendet werden. Dadurch ist in den vergangenen Jahren ein umfangreicher Bestand erwachsen, der in dieser Form an öffentlichen Bibliotheken nicht gesammelt wird.
Kontakt:
REMID-Archiv
Landgraf-Philipp-Straße 4
35037 Marburg
Tel: +49 06421 2824035
[email protected]
https://www.remid.de/archiv/index.html