Religionen & Weltanschauungsgemeinschaften in Deutschland: Mitgliederzahlen

Gliederung

Bitte wählen Sie einen der folgenden Links, um zur Auflistung des jeweiligen Bereiches zu gelangen:

  1. Katholizismus
  2. Protestantismus (einschl. Freikirchen und Sondergemeinschaften)
  3. Orthodoxie / Orientalische / Unierte Kirchen
  4. Judentum
  5. Islam
  6. Hinduismus
  7. Buddhismus
  8. Yeziden
  9. Organisierte Konfessionsfreie
  10. Sonstige (Neue Religionen, Esoterik)
  11. Kategorie „Keine Zuordnung“: 27,1 Mio. (Bezugsjahr 2017; vorläufig), 26,7 Mio. (Bezugsjahr 2016).
  12. Quellen

Pfeil nach rechts für internen Link Zu den neuen Kategorien 2017: Die religionspolitische Dimension von Statistik

Siehe auch: „Geschichte und Entstehung der REMID-Statistik“. In: Michael Klöcker und Udo Tworuschka (Hrsg.): Handbuch der Religionen (HdR). Loseblattwerk, München 1997ff., Ergänzungslieferung 56 (06/2018).

Pfeil nach rechts für internen Link Zeitreihen und grafische Aufbereitung
Pfeil nach rechts für internen Link Erläuterungen zu den Zahlen
Pfeil nach rechts für internen Link Auswahl von Zahlen zu Religionen international (zum Vergleich)
Pfeil nach rechts für internen Link Außerhalb unserer Datenreihen: REMID-Grafiken unter Creative-Commons-Lizenz

REMID listet aktuell (Stand: 10.10.2016) insgesamt 351 Gemeinschaften, Gruppen, Bewegungen plus 88 spirit. / esot. / etc. Verbände (439 Werte). Ohne diese Verbände haben 153 über 1.000 Personen (+ 13 V.).

Pfeil nach rechts für internen Link REMID-Statistik in Medien und Forschungsliteratur (Auswahl)

Schnelles Finden

In den meisten Webbrowsern kann mit der Tastenkombination STRG + F die aktuelle Seite nach Schlüsselworten durchsucht werden. Die Sortierung der Einträge dieser Liste erfolgt je Kategorie nach der festgestellten oder geschätzten Größe in absteigender Reihenfolge.

Ältere Versionen dieser Zusammenstellung finden Sie (bis Juli 2014) hier, (ab Mai 2014 bis Juli 2001)  hier und (bis 1999)  hier.

Info und Kontakt

Alle Daten werden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Ein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht erhoben werden. Wenn das Bezugsjahr bereits zurückliegt, ist in der Regel davon auszugehen, dass sich die Daten wenn überhaupt nur unwesentlich verändert haben.

Die REMID-Statistik wurde von Steffen Rink erarbeitet und wird von REMID weitergeführt:

Grafik: Pfeil nach rechtsKontakt per eMail

Ein Kommentar:

  1. [EN] Did you know? You could try translator tools like microsofttranslator.com or translate.google.com.

    Bitte helfen Sie uns, die Seite zu aktualisieren und zu verbessern. Finden Sie Fehler in der Statistik, schreiben Sie eine Email an info [at] remid [punkt] de.

Schreibe einen Kommentar

Veröffentlichungsdatum: . Änderungsdatum: .
Autor*in: REMID e.V.