Mitgliederzahlen: Quellen

REMID: Eigene Erhebungen, validierte Selbstangaben
EZW: Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
DBK: Deutsche Bischofskonferenz
LWI: Lutherische Welt-Information
BAMF: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
IGLD: BAMF-Studie „Islamisches Gemeindeleben in Deutschland“, 2012.
ZWST: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland
ZIA: Zentrum für Islam-Studien
VEF: Vereinigung Evangelischer Freikirchen
ACK: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland
KORSO: Koordinierungsrat säkularer Organisationen
BGE Bund: Infor­mations­system der Gesund­heits­bericht­erstat­tung des Bundes
VS: Verfassungsschutz (Bundesamt, Landesämter)
ZDK: Zentrum demokratischer Kultur
URI: United Religions Initiative
EG: Erich Geldach: Freikirchen: Erbe, Gestalt und Wirkung. Bensheim 2005.
RG: René Gründer: Germanisches (Neu-)Heidentum in Deutschland. Entstehung, Struktur und Symbolsystem eines alternativreligiösen Feldes. Berlin: Logos-Verlag, 2008, S. 92. René Gründer: Blótgemeinschaften. Eine Religionsethnografie des germanischen Neuheidentums. Würzburg: Ergon-Verlag, 2010, S. 55.
JK: Jennifer Kunstreich: „Zwischen den Welten wandern…“ – HexeSein im 21. Jahrhundert. Marburg: Tectum-Verlag, 2011.

Schreibe einen Kommentar

Veröffentlichungsdatum: . Änderungsdatum: .
Autor*in: REMID e.V.