Informationen

REMID will durch religionswissenschaftliche Arbeit gewonnene Informationen in die Öffentlichkeit vermitteln. Dadurch soll ein Beitrag geleistet werden, die Pluralität religiöser Überzeugungen wahrzunehmen und angemessen mit ihr umgehen zu können. Diese Absicht schließt auch eine gesellschaftliche Positionierung ein.

Religionen in Deutschland: Mitgliederzahlen

Auf Basis eigener Recherchen sowie der Auswertung des Materials der REMID-Dokumentationsstelle und der wissenschaftlichen Literatur hat REMID eine Übersicht von Mitgliedern / Anhängern von Religionsgemeinschaften in Deutschland zusammengestellt. Die Liste wird laufend aktualisiert.

Grafik: Pfeil nach rechts Religionen in Deutschland: Mitgliederzahlen

Lokale Religionsforschung

Ausgehend von einer Tagung, die über REMID organisiert wurde, hat REMID eine Übersicht von Projekten erstellt, die sich mit Religionen vor Ort beschäftigen

Grafik: Pfeil nach rechts Religionen vor Ort – Liste der Darstellungen

Themenschwerpunkte

Unsere Informationen und Zusammenstellungen, Artikel und Interviews, Formate, hier sortiert nach Themenkomplexen:

Grafik: Pfeil nach rechts Religionsfreiheit
Grafik: Pfeil nach rechts Islam
Grafik: Pfeil nach rechts Christentum aus religionswissenschaftlicher Sicht
Grafik: Pfeil nach rechts Religionen der Welt
Grafik: Pfeil nach rechts Weltanschauungen und Säkularität
Grafik: Pfeil nach rechts Methoden der Religionswissenschaft
Grafik: Pfeil nach rechts Esoterik und alternative Spiritualität

Kurzinformationen Religion

Zur Erstinformation fassen REMID-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter Grundzüge in Lehre, Geschichte und Praxis von Religionsgemeinschaften und religiösen Bewegungen in Deutschland zusammen. Die Faltblätter können auch in höherer Auflage bestellt werden.

Grafik: Pfeil nach rechts Übersicht

REMID-Blog

Artikel und Interviews im Rahmen des Blog-Projekts können online gelesen werden.

Grafik: Pfeil nach rechts Thematische Übersicht der Artikel und Interviews

Weitere besondere Themen

Daneben informiert eine Zusammenstellung von 2011 über Grafik: Pfeil nach rechts Religionsunterricht in Deutschland. Folgende weitere Themenbereiche ergaben sich in der Vereinsarbeit von 2011-2018.

Grafik: Pfeil nach rechts Weitere Schwerpunkte: Antisemitismus, Rassismus, Islamophobie, Sektendebatte, Religionskritik, Religion und Öffentlichkeit, Säkularisierung, Neue Religionen, Konversion, Rechtsextremismus, Islamismus, Spiritualität, Religionen & das Internet, Verschwörungsmythen.

Grafik: Pfeil nach rechts Besondere Aufarbeitungen: Religion & Vorurteil von A-Z (2015), Buddhas Drittes Auge – Populäre religionsgeschichtliche Irrtümer (2015), Homosexualität in den Religionsgemeinschaften Deutschlands (2014), Wer zählt was? Statistiken aller Religionen der Welt und ihre Probleme (2011), Heimschulen. Glaubensfreiheit gegen Schulpflicht (2004), Religion & Medizin: Ein Gespräch über Heil- und Heilungskonzepte zwischen den Disziplinen (2018), Religionswissenschaft macht Schule? Impulse für das Unterrichtsfach Religion (2018).

Grafik: Pfeil nach rechts Eine grafische Übersicht unserer Themen (im Karten- bzw. App-Design)

Informationen für Mitglieder / Rundbriefe / Newsletter

Die REMID-Mitglieder erhalten einen ausführlichen Info-Rundbrief per Post oder wahlweise als PDF.

Grafik: Pfeil nach rechts Übersicht der REMID-Rundbriefe, Bestellmöglichkeit des Newsletter

Pressemitteilungen

Informationen zur Arbeit von REMID und Kommentare zu aktuellen Entwicklungen

Grafik: Pfeil nach rechts Übersicht Pressemitteilungen

REMID-Medien

Beiträge zur Arbeit von REMID, Vorträge in Verantwortung des Vereins und Tagungsberichte

Grafik: Pfeil nach rechts Übersicht der Beiträge

 

Ältere Angebote

Informationsplattform Religion

Das REMID-Projekt, das von Mai 2002 bis April 2005 vom Entimon-Programm der Bundesregierung gefördert wurde, bietet ein umfangreiches Informationsangebot zu Religionen in Deutschland.

Grafik: Pfeil nach rechts Ehem. Homepage (Kopie im Internet Archive)

E-Book-Reihe „Religionen und religiöse Bewegungen“

Ausführlicher als die Kurzinformationen sind Beiträge, die in Verantwortung von REMID in der Zeitschrift „Connection“ erschienen sind.

Grafik: Pfeil nach rechts Artikel der Reihe „Religionen und religiöse Bewegungen“
Grafik: Pfeil nach rechts E-Book-Reihe „Religionen und religiöse Bewegungen

Weitere Informationsangebote

… entnehmen Sie bitte hier:

Grafik: Pfeil nach rechts Bereich Publikationen
Grafik: Pfeil nach rechts Bereich Angebote
Grafik: Pfeil nach rechts Bereich Projekte

 

Suche über Hängemappen, Blog, Zeitschriften-Archiv (Stand 2018) und (alte) Webseite (archivierte Version, Stand 2013)

 

Schreibe einen Kommentar

Veröffentlichungsdatum: . Änderungsdatum: .
Autor*in: REMID e.V.