- Interview mit Andreas Tunger-Zanetti (Aargauer Zeitung): Es gibt kein Verbot im Islam, Mohammed abzubilden
- Interview mit Sebastian Murken (Ärztezeitung): Anschlag auf „Charlie Hebdo“. So kommt es zur Idee, den „Propheten zu rächen“
- Navid Kermani (Zeit): Wir wehren uns! Die Antwort auf den Terror muss eine aufklärerische sein
- Interview mit Michael Blume (Stuttgarter Zeitung): Terroranschlag in Paris. „Unsere Familie kann der Terror nicht spalten“
- Thomas Jurczyk (Marginalien): Religionswissenschaft nach Charlie Hebdo
Hintergründe:
- Legida & Pegida: Leipziger Religionswissenschaftler zum Positionspapier (Leipziger Internetzeitung, 10. Januar)
- Was ist eigentlich christlich? (REMID-Blog 2011)
- Darf man den Islam kritisieren? (REMID-Blog 2014)
- Fakten zum Salafismus in drei Grafiken (Süddeutsche, Jannis Brühl, 13. Januar)
- Von Jugend, Radikalisierung und “Sektenberatungen” nicht nur im Islam – ein Déjà-Vu (REMID-Blog 2012)