Muslimisches Leben in Marburg

Grafik: PosterNach der Initialveranstaltung am 25. Mai, einer Grafik: Pfeil nach rechts Stadtführung: Jüdisches Leben in Marburg, deren Stationen die mittelalterliche Synagoge am Schlosssteig, der Platz der ehemaligen während des Dritten Reichs zerstörten Synagoge und der Ende 2012 fertiggestellten Gedenkstätte sowie die neue Synagoge in der Liebigstraße mit intensiver Erläuterung durch Amnon Orbach waren, begann eine neue Serie von REMID-Führungsangeboten.
Weiter ging es am 8. Juni mit einer Führung insbesondere für Studierende in der Omar-Ibn-al-Khattab-Moschee im Marbacher Weg 26A. Auch das Marburger Bauprojekt der neuen Moschee (Abbildung siehe Poster) war eines der Themen. Per Klick sehen Sie eine Großansicht des Posters.
Die Reihe, veranstaltet von Maria Mahler und Anja Badouin, wird fortgesetzt nach einer Sommerpause.

Kommentare sind geschlossen.