Neue „Kurzinformation Religion: Salafismus“ von Nina Käsehage

Für eine „Kurzinformation Religion“ zum Thema Salafismus konnte REMID Nina Käsehage gewinnen (Religionswissenschaft Göttingen, vgl. auch HAZ 21.5.2016, Deutschlandfunk 1.7.2016, Deutschlandradio Kultur 21.9.2016, Maybrit Illner 12.1.2017, Stuttgarter Nachrichten 28.1.2017, Bayern 2 8.2.2017, Göttinger Tageblatt 9.2.2017):

salafismus

Salafismus

Innerhalb des sunnitischen Islams bezeichnet der Sammel­begriff Salafiyya reformfunda­menta­listische Strömungen, die sich auf al-Salaf, die Altvorderen, berufen. Unterschiedliche Auffassungen bestehen, ob der Wahabismus des Muhammad ibn Abd al-Wahhab (1703-1792) zum Salafismus zugerechnet werden kann, oder ob er Ende des 19. Jh. oder Mitte der 1920er in der arabischen Welt entstanden sei. In den 1990er Jahren kam es zur Ansiedelung salafistischer Zentren in spezifischen deutschen Regionen.

Bitte klicken Sie zum Lesen der vollständigen Kurzinformation auf diesen Link:
Pfeil nach rechts Salafismus (HTML)
Pfeil nach rechts Salafismus (PDF, ca. 90 KB)
Pfeil nach rechts Rubrik: Kurzinformation Religion