Am Mittwochabend, dem 11. September 2013, wurde in Göttingen auf unserer Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Zudem wurde der kurz zuvor im Rundbrief mitgeteilte Bericht von Geschäftsstelle und Vorstand vorgestellt. REMID hat aktuell 160 Mitglieder.
Wer ist wer bei REMID
Neue Kurzinformation Religion: Celtic Recon
-
Neue Beiträge
- Update: Veränderte Besetzung der Podiumsdiskussion 31. Januar 2019
- Sonderrundbrief 1/2018 erschienen & 30 Jahre REMID am 6. Februar 4. Januar 2019
- RiB 2.0: Religionswissenschaft im Beruf – 20./21. Juli 2019 11. Dezember 2018
- Kurzinformation Religion: “Messianische Juden” und Themenseite: Antisemitismus 27. September 2018
- Bitte um Mithilfe: Umfrage zu Religionen und Weltanschauungen in Deutschland 31. Juli 2018
-
Zur Zeit ist die Geschäftsstelle nur unregelmäßig besetzt (+49 6421 64270). Anfragen senden Sie deshalb bitte per eMail. Möchten Sie dabei GNU Privacy Guard ("Privatsphärenschutz") verwenden, können Sie hier unseren öffentlichen Schlüssel herunterladen.
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung.
ThemenschwerpunkteReligionsfreiheit
Islam
Christentum aus religionswissenschaftlicher Sicht
Religionen der Welt
Weltanschauungen und Säkularität
Esoterik und alternative Spiritualität
Häufig gestellte Fragen
Außerdem können Nutzer eines Android Smartphones sich die neue REMID-App installieren, welche den REMID-Blog sowie angesprochene Religionsstatistik mobil verfügbar macht. Es genügt, bei Google Play (Android Market) nach "Religionswissenschaft" zu suchen. Alternativ kann man einen sogenannten QR-Code einscannen, wie er hier abgebildet ist. Aktuell im Blog
- Soziologie auf Abwegen? Vom Quexit und warum Geisteswissenschaftler*innen gerade besonders wichtig sind 31. Januar 2019
- Religion und (alternative) Ernährung: Vom ‚Kohlrabi-Apostel‘ zum ‚Bionade-Biedermeier‘ 11. Dezember 2018
- Religionswissenschaft gegen Vorurteile und Stereotype: Interview mit dem SORAPS-Projekt 23. November 2018
- Groschopps “Konzeptionen des Humanismus”: Zeugnis der Uneindeutigkeit eines religionswissenschaftlich relevanten Begriffes 11. November 2018
- Von Agnostizismus bis Säkular: Eine Zusammenstellung zu nichtreligiösen Weltanschauungen 2. November 2018
- Religionswissenschaft und Ideologiekritik. Ein Gespräch aus der Zukunft 17. Oktober 2018
- Freigeistige Organisationen als Gegenstand der Religionswissenschaft: Typen, Strategien, Widersprüche 29. September 2018
- Salafismus in Deutschland: Gefährliche Wissenschaft? Rezension zum Werk Nina Käsehages 29. September 2018