Projekte

REMID führt eigene Projekte durch, veranstaltet Tagungen und bietet seinen Mitgliedern Möglichkeiten der Mitwirkung, z. B. durch Publikationen. 2002-2006 wurden Einzelprojekte auch im Rahmen des Programms „Entimon – gemeinsam gegen Gewalt und Rechtsextremismus“ gefördert.
Gern kooperiert REMID mit anderen Einrichtungen, Organisationen und Initiativen.

Die Webseiten der früheren Projekte Netzwerk Migration Religion, Lernwerkstatt Weltreligionen, Religion in der Schule und Informationsplattform Religion wurden im Mai 2018 offline genommen. Unter „Beendete Projekte“ finden Sie aber Links zu Kopien im Internet Archiv.

Aktuelle Projekte

Kurzinformation Religion

Grafik: Kurzinformation ReligionDie Faltblattreihe „Kurzinformation“ gibt kompetente Einführungen zu einzelnen Themen, Religionen und Gemeinschaften. Die Autorinnen und Autoren sind Mitglieder von REMID. Die Faltblätter erscheinen in unregelmäßiger Folge.

Grafik: Pfeil nach rechts Übersicht

Grafik-Pfeil zeigt nach oben

Religionen in Deutschland – Mitglieder und Anhänger

Grafik: ReligionsverteilungBereit seit Mitte der 1990er Jahre veröffentlicht REMID im Internet eine Übersicht mit Zahlen der Mitglieder bzw. Anhänger von Religionsgemeinschaften in Deutschland. Die einzelnen Angaben werden laufend aktualisiert. Quelle sind Selbstaussagen der Gemeinschaften und Sekundärliteratur, ergänzt um eigene Befragungen und Hinweise von Expertinnen und Experten aus dem Kreis der REMID-Mitglieder. REMID bietet außerdem kumulierte Daten und Zeitreihen zu den Kirchen, zum Judentum und Islam an.

Symbol: Pfeil nach rechts Religionen in Deutschland: Mitglieder und Anhänger

Grafik-Pfeil zeigt nach oben

Religionswissenschaftler im Beruf (RiB)

Grafik: Rib LogoDas von der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW) geförderte und in Kooperation mit dem Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum sowie dem Wissenschaftsladen Bonn (WiLa) durchgeführte Projekt „Religionswissenschaftler im Beruf“ (RiB) hat das Ziel, Religionswissenschaftler_innen in nicht-wissenschaftlichen Berufsfeldern anzusprechen zu vernetzen.

Symbol: Pfeil nach rechts Religionswissenschaftler im Beruf (RiB)

Grafik-Pfeil zeigt nach oben

Der REMID-Blog / Religionswissenschaft online

Logo REMID BlogIn Folge eines früheren Arbeitskreises „Religionswissenschaft online“ startete im April 2011 das Projekt REMID-Blog.

Symbol: Pfeil nach rechts Der REMID-Blog

Grafik-Pfeil zeigt nach oben

Archiv mit Dokumentationsstelle

Grafik: Dokumentationsstelle mit ArhivREMID erarbeitete von 1989-2019 ein in dieser Form einzigartiges Archiv zu Religionen in Deutschland. Gesammelt wurden vor allem Periodika und graue Literatur von Religionsgemeinschaften. Zusätzlich gab es eine Handbibliothek mit grundlegenden Schriften. Mit diesen Materialien lässt sich die aktuelle Religionsgeschichte Deutschlands dokumentieren. Ein DFG-Projekt erschließt dieses Archiv jetzt für RelBib in der Universitätsbibliothek Marburg.

Grafik: Pfeil nach rechts Archiv mit Dokumentationsstelle

Grafik-Pfeil zeigt nach oben

Symbol: Pfeil nach rechts Beendete Projekte

Im REMID haben unterschiedliche Generationen von Mitgliedern in Vorstand und Geschäftsstelle seit 1989 viele verschiedene Projekte durchgeführt.

Schreibe einen Kommentar

Veröffentlichungsdatum: . Änderungsdatum: .
Autor*in: REMID e.V.