Publikation: Arya Maitreya Mandala

Martin Baumann:
Der buddhistische Orden Arya Maitreya Mandala.
Religionswissenschaftliche Darstellung einer westlich-buddhistischen Gemeinschaft.
Religionen vor Ort, Bd. 3
REMID e. V.: Marburg 1994.
ISBN 3-9802994-4-9
38 Seiten.
6,00 Euro / Mitglieder: 5,00 Euro

Zum Heft:
„Im Herbst 1993 feierte der buddhistische Orden Arya Maitreya Mandala sein 60jähriges Bestehen. In den 30er Jahren von Lama Anagarika Govinda, dem in Deutschland geborenen Ernst Lothar Hoffmann, in Indien gegründet, wurde der Orden zu einer der prägenden Gemeinschaften in der Geschichte der Aufnahme des Buddhismus in der Bundesrepublik Deutschland. Zielsetzung und Aufgabe des AMM ist es, ‚den Menschen des Industriezeitalters mit der Lehre des Buddha vertraut‘ zu machen. Die buddhistische Lehre soll in einer Weise vermittelt werden, die dem Verständnis westlicher Menschen angemessen ist. Die religiöse Gemeinschaft praktizierender Buddhisten strebt in diesem Prozeß die Entwicklung neuer Lehr- und Übungsmethoden an, die dazu beitragen sollen, eines Tages einen europäischen bzw. westlichen Buddhismus zu schaffen.
Der vorliegende Band stellt den Gründer des Ordens vor und erläutert die von ihm geprägten Lehrinhalte und buddhistischen Übungsmethoden. Kapitel 3 beschreibt die organistorischen Strukturen, wärhend Kapitel 4 Ausschnitte aus dem buddhistischen Leben dieser Gemeinschaft wiedergibt. Im Interview thematisiert Advayavajra, der Nachfolger Govindas, mit eigenen Worten einige der ausgeführten Sachverhalte erneut. Insbesondere dreht es sich aber um die Frage, inwiefern die aus Asien stammende Religion des Buddhismus im Prozeß der Angleichung an den westlichen Kulturkontext schon erste, europäisch-buddhistische Elemente und Formen erkennen läßt.“ (Einleitung)

Inhalt:
Der Gründer Lama Anagarika Govinda – Lehrinhalte und Praxis: Tradition und Traditionsbezug, Mediation und Andacht – Lehrinterpretationen des AMM – Organisation: Mitglieder, Kandidaten und Ordensgemeinschaften, Institutionalisierung und Größenordnung, der AMM in der Bundesrepublik – Der AMM als westlichbuddhistische Gemeinschaft – Interview mit Advayavajra: »Wandel und Essenz des Buddhismus«.

 

Kontakt

REMID-Geschäftsstelle
Universitätsstraße 55
35037 Marburg
Telefon und Fax:

+49 06421 64270

eMail an REMID

Schreibe einen Kommentar

Veröffentlichungsdatum: . Änderungsdatum: .
Autor*in: REMID e.V.