Publikation: Qualitative Methoden in der Religionswissenschaft

Martin Baumann:
Qualitative Methoden in der Religionswissenschaft.
Hinweise zur religionswissenschaftlichen Feldforschung.
Religionen vor Ort, Bd. 1.
REMID e. V. – 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 1998.
ISBN 3-9802994-9-X.
47 Seiten.

Das Buch ist leider vergriffen.

Zum Heft:
„Zur empirischen Untersuchung religiöser Gruppen zieht die Religionswissenschaft in vielen Belangen Methoden aus ihren Nachbardisziplinen heran. Insbesondere die Soziologie und Ethnologie sind hier von Bedeutung. Die vorliegende Einführung stellt die wichtigsten Methoden für die Erhebung und Darstellung einer religiösen Gruppe zusammen. Im Vordergrund stehen qualitative Methoden. …
Zu Beginn der Einführung wird kurz ein Blick auf die zwei grundlegenden Verfahrensweisen sozialwissenschaftlicher Forschung geworfen, um so die Auswahl der hier vorgestellten qualitativen Methoden zu begründen. Den Ausführungen zur empirischen Erforschung von Religionen, zum Forschungsprozeß-Modell sowie zur Auswahl einer religiösen Gemeinschaft folgen Erläuterungen und praktische Ausführungen zu den qualitativen Methoden der Beobachtung und des Interviews. Kapitel IV gibt Hinweise zum Verfassen einer Studie über eine religiöse Gruppe und thematisiert Fragen der Ethik der teilnehmenden Beobachtung. Die Literaturliste schließlich führt über die Text verwiesenen Titel zusätzlich weitere Arbeiten an, um so ergänzende Hinweise auf lohnende Studien und interessante Beiträge zu liefern.“ Aus der Einleitung.

Inhalt:
Religionswissenschaftlicher Ansatz und Begründung qualitativer Methoden – Zur Auswahl einer religiösen Gruppe – Techniken der qualitativen Datenerhebung: Beobachtung; Interview, Nachbereitung – Verfassen einer Studie über die religiöse Gruppe – Einordnung der Studie in die sozialwissenschaftliche Forschung – Literatur.

Schreibe einen Kommentar

Veröffentlichungsdatum: . Änderungsdatum: .
Autor*in: REMID e.V.