Publikation: Bedingungen jüdischen Lebens

Stefan Koppelmann:
Bedingungen jüdischen Lebens in der Bundesrepublik Deutschland.
Religionen vor Ort, Bd. 2.
REMID e. V.: Marburg 1993.
ISBN 3-9802994-2-2.
45 Seiten.
6,00 Euro / Mitglieder: 5,00 Euro.

Zum Heft:
„Dieser Aufsatz versucht eine vorsichtige Annäherung aus der Perspektive eines Außenstehenden. Die jüdische Gemeinschaft in der Bundesrepublik bildet eine facettenreiche, überaus komplexe Realität. Die ohnehin komplizierte Problematik jüdischer Lebenswelten in der Diaspora wird von den Folgen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland vielschichtig überlagert. …
Hier soll es aber darum gehen, einige generelle Determinanten jüdischen Lebens in diesem Land nachzuzeichnen – Bedingungen, die nicht eine bestimmte Form jüdischer Identität oder Religiosität in Deutschland nach dem zweiten großen Krieg dieses Jahrhunderts festlegen, sondern vielmehr einen Rahmen für die ganze Bandbreite des nach vielen Seiten hin offenen Lebens von Juden in der Bundesrepublik bilden.“ Aus der Einleitung

Inhalt:
Inhalt: Über einige Bedingungen menschlichen Zusammenlebens – Das Judentum in der Diaspora – Jüdisches Leben in Deutsch-land bis 1933 – Die Ermordung der Juden in Deutschland – Demographische, kulturelle und organsisatorische Entwicklungen seit 1945 – Kollektives Gedächtnis und Judentum – Die »Psychiatrie der Verfolgten« – Die Entwurzelung – Individuelle Beschwerdebilder – Zur sozialpsychologischen Auswirkung der Verfolgungserlebnisse – Jüdische Identität und Erinnerung – Religiosität, Israel – Die NS-Zeit als »kultureller Focus« – Wechselwirkungen – Ausblick.

Kontakt

REMID-Geschäftsstelle
Universitätsstraße 55
35037 Marburg
Telefon und Fax:

+49 06421 64270

eMail an REMID

Schreibe einen Kommentar

Veröffentlichungsdatum: . Änderungsdatum: .
Autor*in: REMID e.V.