Publikation: Quantitative Methoden

IMG_5270kleinThomas Hase:
Quantitative Methoden in der Religionswissenschaft.

Eine Erörterung ausgewählter Erhebungs- und Analyseverfahren.
Religionen vor Ort, Bd. 6.
REMID e. V: Marburg 2000.
ISBN 3-934759-00-9
63 Seiten.
7,50 Euro / Mitglieder: 6,00 Euro.

Zum Heft:
„Die scheinbare Evidenz, die vermeintliche Plastizität von Zahlen und Diagrammen generiert in der Mediengesellschaft eine Nachfrage nach quantitativen Informationen auch in Bezug auf Religion, welche die Religionswissenschaft zumindest in Deutschland derzeit nicht bedienen kann. Der Streit um fremde oder Neue Religionen führt uns das regelmäßig vor Augen. In der öffentlichen Diskussion wird die Bedrohlichkeit und Konfliktträchtigkeit eines sozialen Phänomens immer auch unter Hinweis auf seine quantitative Dimension definiert. Selbsternannte Experten haben es deshalb leicht, mit beliebigen Zahlen absurde Szenarien zu popularisierten, gegen die sich mit wissenschaftlichen Aufsätzen und gelehrten Vorträgen oft nur wenig ausrichten läßt. (…)
… wenn die deutsche Religionswissenschaft ihr oft beklagtes Schattendasein beenden und auch im politischen Diskurs über Religion Gehör finden will, darf sie sich nicht gänzlich den öffentlich nachgefragten Informationen und gesellschaftlich wirksamen Darstellungsformen verschließen.“ (S. 55)

„Quantitative Methoden in der Religionswissenschaft soll eine praktische Hilfestellung bieten für Studierende der Religionswissenschaft, die im Rahmen eines kleineren Projekts die Anwendung quantitativer Erhebungs- und Analysemethoden erwägen. (…) Geboten wird … eine Erörterung ausgewählter Erhebungs- und Analysemethoden aus religionswissenschaftlicher Perspektive, eine methodologische Anregung für Studierende der Religionswissenschaft.“ (S. 4)

Inhalt: Befragung – Beobachtung – Inhaltsanalyse – Sekundäranalyse – Forschungsplanung und Ablauf – Auswertung – Bericht – Ausführliches Literaturverzeichnis.

 

Kontakt

REMID-Geschäftsstelle
Universitätsstraße 55
35037 Marburg
Telefon und Fax:

+49 06421 64270

eMail an REMID

Schreibe einen Kommentar

Veröffentlichungsdatum: . Änderungsdatum: .
Autor*in: REMID e.V.