Förderer und Netzwerke

REMID ist mit vielen Organisationen und Initiativen vernetzt – zum Teil dauerhaft, zum Teil bezogen auf einzelnen Projekte. Im Lauf seiner Arbeit durfte REMID auch die (finanzielle) Unterstützung von verschiedener Seite erfahren. Beides ist wichtig: Die Vernetzung schafft Impulse für die eigene Arbeit und trägt die Ziele von REMID nach außen. Ohne eine finanzielle Förderung wiederum könnte REMID seine Angebote nicht aufrecht erhalten.

Bündnis für Demokratie und Toleranz

LogoREMID ist Mitglied im Bündnis für Demokratie und Toleranz. Das Bündnis wirbt für bürgerschaftliches Engagement und aktiven Einsatz gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Im jährlichen Wettbewerb hat REMID im Jahr 2005 eine Auszeichnung für seine Arbeit erhalten, die mit 2.000,00 € dotiert war.

Grafik: Pfeil nach rechts Homepage

Religionskundliche Sammlung / Fachgebiet Religionswissenschaft

LogoMit beiden Institutionen der Philipps-Universität gibt es vielfältige Kooperationen und Unterstützungen (seit 2012 auch mit dem Förderverein für die Religionskundliche Sammlung und das Fachgebiet Religionswissenschaft in Marburg e.V.). Die Religionskundliche Sammlung beherbergt das „Museum der Religionen“ und damit einen wichtigen außerschulischen Lernort.
Kernelemente der Kooperation sind zurzeit:

  • Gemeinsame Veranstaltungsreihe „Religion am Mittwoch“
  • Zurverfügungstellung eines Raums für das REMID-Archiv
  • Nutzung der Religionskundlichen Sammlung für Ausstellungen und Schulprojekte

Grafik: Pfeil nach rechts Fachgebiet Religionswissenschaft

Ausländerbeirat der Stadt Marburg

LogoBei unterschiedlichen Veranstaltungen gab es Kooperationen zwischen Ausländerbeirat und REMID. Außerdem trat REMID beratend in Religionsfragen in Aktion.

 

Grafik: Pfeil nach rechts Homepage

Inforel Basel

LogoInforel (Information Religion) in Basel vertritt weitgehend ähnliche Ziele wie REMID und wurde zur gleichen Zeit gegründet. Neben der inhaltlichen Übereinstimmung verbindet Inforel und REMID eine gegenseitige Mitgliedschaft und kontinuierlicher Austausch.

Grafik: Pfeil nach rechts Homepage

Universitätsstadt Marburg

LogoDie Stadt Marburg, namentlich Oberbürgermeister Egon Vaupel, hat die Ausstellung „Gesichter des Islam“ (2008) unterstützt.
REMID nimmt bei folgenden Initiativen teil:

  • Lokale Islamkonferenz (organisiert über Volkshochschule)
  • Kultur und Kulturen – 2-jährige Messe im Rathaus
  • Marburger Vereinsmesse

Grafik: Pfeil nach rechts Homepage der Stadt Marburg

Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft

LogoMit der DVRW ist REMID freundschaftlich verbunden. Im Jahr 2003 hat die DVRW die von REMID mitveranstaltete Tagung „Religionen: konkret“ unterstützt. Auf Tagungen der DVRW war REMID über eigene Panels oder Vorträge präsent. 2014 konnte mit Unterstützung der DVRW das 25jährige Vereinsbestehen in Marburg gefeiert werden.

Grafik: Pfeil nach rechts Homepage

Integrationskonferenz des Landkreises Marburg-Biedenkopf

LogoBei der Stabsstelle für Integration des Landkreises ist der „Runde Tisch Integration“ (Integrationskonferenz) angesiedelt, die mehrmals im Jahr tagt.

Grafik: Pfeil nach rechts Landkreis Marburg-Biedenkopf, Büro für Integration (s.a. PDF zum „Runden Tisch Integration“)

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

LogoIn den Jahren 2002 bis 2006 hat REMID vom Ministerium im Rahmen des Programms „entimon – gemeinsam gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit“ für die Projekte „Informationsplattform Religion“ und „Lernwerkstatt Weltreligionen“ eine Projektförderung erhalten.

Grafik: Pfeil nach rechts Homepage

Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration

LogoVon 2003 bis 2005 hat REMID gemeinsam mit der damaligen Beauftragten das „Netzwerk Migration und Religion“ initiert. 2004 fand in Berlin eine gemeinsame Tagung statt.

Grafik: Pfeil nach rechts Homepage

Einsicht – „Marburg gegen Gewalt“

LogoSeit 2014 ist REMID im Präventionsatlas des Netzwerkes Einsicht: „Marburg gegen Gewalt“. Es handelt sich um eine Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe Sozialpsychologie der Philipps-Universität und der Stadt Marburg.

Grafik: Pfeil nach rechts Homepage

Sparkasse Marburg-Biedenkopf

LogoDie Sparkasse ist nicht nur die Hausbank von REMID, sondern ein wichtiger Förderer für Kultur in der Region. REMID hat bereits mehrfach Spenden erhalten.

Grafik: Pfeil nach rechts Homepage

Integrationskompass / Sozialnetz

LogoDer Integrationskompass ist ein Internet-Projekt des Hessischen Sozialministeriums. Er bietet einen Wegweiser zu Initiativen und Organisationen, die sich im Bereich der Integration engagieren.

Grafik: Pfeil nach rechts Startseite Integrationskompass

Fachbereich Evangelische Theologie

LogoDer Fachbereich der Philipps-Universität Marburg war Co-Veranstalter der Tagungen „Kritik an Religionen“, „Streitfall Neue Religionen“ und „Religionen und Recht“ bzw. hat die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt.

Grafik: Pfeil nach rechts Fachbereich Evangelische Theologie

CESNUR

LogoMit dem Center for Studies on New Religions (CESNUR) in Turin hat REMID Ende der 1990er Jahre in der Auseinandersetzung um sog. Sekten und Psychogruppen zusammengearbeitet und 1998 die Tagung „Streitfall Neue Religionen“ in Marburg durchgeführt.

Grafik: Pfeil nach rechts Homepage

Institut für Qualitätsentwicklung

LogoREMID ist beim Institut für Qualitätsentwicklung (IQ) als Träger von Fortbildungsmaßnahmen akkreditiert. Das IQ ist eine zentrale Einrichtung des Hessischen Kultusministeriums; über die Akkreditierung können Veranstaltungen von REMID als Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer anerkannt werden.

Grafik: Pfeil nach rechts Homepage

Seminar für Allgemeine Religionswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Logo2013 und 2014 entstanden in gemeinsamer Kooperation mit REMID Vortragsabende in Münster.

Grafik: Pfeil nach rechts Homepage

Deutsch-Afrikanischen Verein Heilbronn e.V. (DAVH) / Initiativgruppe „über…brücken“

LogoREMID wirkte mit bei einem interkulturellen Abend 2010. Dieser wurde neben DAVH und über…brücken von der Stabsstelle für Integration der Stadt Heilbronn getragen. Aus dem damaligen Vortrag ist ein Ebook entstanden.

Grafik: Pfeil nach rechts Homepage über…brücken

People’s Theater

LogoMit dem mehrfach ausgezeichneten Schultheater-Projekt konnte REMID in einem Projekt der Lernwerkstatt Weltreligionen zusammenarbeiten.

Grafik: Pfeil nach rechts Homepage

Evangelische Familien-Bildungsstätte

Die Einrichtung der Evangelischen Kirche von Marburg war Träger von Ferienprojekten, die REMID im Rahmen der Lernwerkstatt Weltrelgionen durchgeführt hat.

Grafik: Pfeil nach rechts Homepage

Initiative Solidarische Welt / êpa!

LogoUnter dem Titel „êpa!“ organisiert die Initiative Solidarische Welt Marburg die entwicklungspolitische Bildungsarbeit. Gemeinsam mit êpa! wurden Schulprojekte durchgeführt (Afrika, Regenwald).

Grafik: Pfeil nach rechts Homepage

Robert Bosch Stiftung

LogoDie Stiftung hat 2006 die Fachtagung „Religionen in der Schule“ mit einer großzügigen Förderung ermöglicht.

Grafik: Pfeil nach rechts Homepage

Die Wegbegleiter

LogoIn Kooperation mit den „Wegebegleitern“ wurden 2008 die Ausstellung „Gesichter des Islam“ sowie Schulprojekte durchgeführt.

Grafik: Pfeil nach rechts Homepage

Arbeitsstelle Islam und Migration

LogoDie Arbeitsstelle ist ein Arbeitsbereich des Hauses kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Ein Teil der Arbeit ist die Koordination und Betreuung der Ausstellung „Gesichter des Islam“, die im April 2008 in Marburg gezeigt wurde.

Grafik: Pfeil nach rechts Projektseite

Schulkooperationen

LogoMit folgenden Schulen in Hessen hat REMID kooperiert: Theoder-Heuß-Schule (Europaschule), Otto-Ubbelohde-Schule, Geschwister-Scholl-Schule (Grundschulen), Pestalozzischule (Schule für Lernhilfe) – alle Marburg -, Stiftschule Amöneburg (Gymnasium), Albert-Einstein-Gesamtschule (Integrierte Gesamtschule, Langen)

Marburger Bildungsnetzwerk

LogoIm Bildungsnetzwerk waren rund 40 Initiativen und Bildungsträger aus Marburg vereinigt, die für eine Öffnung von Schule für außerschulische Bildungsträger eintreten und selbst entsprechende Projekte anbieten – auch in Kooperation untereinander. Das Bildungsnetzwerk bestand von 2003 bis 2014.

Filmfestival ueber morgen

LogoDas bundesweite Filmfestival, initiiert von der Aktion Mensch, gastierte im Frühjahr 2008 in Marburg. Hauptpartner war das Café Trauma, REMID war mit anderen lokalen Organisationen Kooperationspartner. Das Filmfestival fand bundesweit von Herbst 2007 bis Sommer 2008 statt.

Dialogue lab

LogoDie Initiative zur Verständigung der Religionen und Kulturen war 2008 Kooperationspartner der Ausstellung „Gesichter des Islam“.

Grafik und Link: nach oben

Schreibe einen Kommentar

Veröffentlichungsdatum: . Änderungsdatum: .
Autor*in: REMID e.V.