Du studierst Religionswissenschaft und bist noch auf der Suche nach einem Praktikumsplatz?
Dann bewirb dich bei uns für ein studienbegleitendes Online-Praktikum!

Was sind mögliche Aufgabenbereiche?
Ein Praktikum bei REMID bietet dir die Möglichkeit, Einblicke in verschiedene Arbeitsgebiete zu gewinnen, die sich an der Schnittstelle von Religionswissenschaft und Öffentlichkeit bewegen. Die Arbeit von REMID gliedert sich in die Bereiche „Öffentlichkeitsarbeit“, „Projekte“ und „allgemeine Vereinsarbeit“. Je nach deinen Interessen kannst du auch eigenverantwortlich in Einzelbereichen arbeiten.
Öffentlichkeitsarbeit bedeutet Unterstützung bei der Pflege, Aktualisierung und Weiterentwicklung der REMID Website, sowie der Social Media Accounts des Vereins. Interne Kommunikation (wie z.B. der Mitgliederrundbrief) gehört ebenso dazu.
Allgemeine Vereinsarbeit umfasst z. B. die Organisation von REMID, laufende Korrespondenz und Mitgliederverwaltung, Serviceleistungen (z. B. Bearbeitung von Anfragen oder Recherchen) und, wenn es sich ergeben sollte, auch Netzwerkarbeit vor Ort (Konferenzen oder Info-Tische bei Veranstaltungen).
Projektarbeit beinhaltet die laufenden Projekte von REMID, aber auch Einzelprojekte des Vereins wie etwa Publikationen, Fundraising, oder die Aktualisierung der Religionsstatistik. Außerdem kannst du nach vorheriger Absprache auch deine eigene Projektidee mitbringen und diese im Rahmen von REMID umsetzen!
Betreuung, Dauer und Anerkennung
Die Betreuung erfolgt über ehrenamtliche Mitarbeiter*innen des Vereins und Vereinsmitglieder. Das Praktikum findet nach Absprache online statt – daher können wir dir leider keinen Arbeitsplatz zu Verfügung stellen. REMID führt zurzeit nur sog. Pflichtpraktika durch – diese erfolgen meistens studienbegleitend, also mit viel selbständiger Arbeit. Ein Austausch mit den betreuenden Personen findet ein – bis zweimal die Woche statt.
Dauer: Ein Praktikum bei REMID kann über einen Zeitraum von 4, 6 oder 8 Wochen absolviert werden, was einem Umfang von 160, 240 oder 320 Stunden entspricht. Mit gleichem Umfang kann auch ein studienbegleitendes Praktikum über einen Zeitraum von 6 oder mehr Monaten durchgeführt werden.
Anerkennung: Das Praktikum kann als Studienleistung anerkannt werden. Institute können auch eine Praktikumsvereinbarung mit uns abschließen, was die Anerkennung des Praktikums vereinfachen kann. Sprechen Sie uns gerne darauf an!
Vergütung, Unterbringung: REMID ist leider nicht in der Lage, Praktikant*innen eine Vergütung zukommen zu lassen. Ein Einzelfällen kann sich jedoch die Möglichkeit ergeben, im Rahmen von Projektfinanzierungen ein Anerkennungshonorar zu zahlen.
Bewerbung
Du hast Interesse? Mit einem Lebenslauf, einem formlosen Motivationsschreiben mit Angaben zu eigenen Schwerpunkten und Interessengebieten und ggf. Zeugnissen kannst du dich bei uns bewerben. Bitte schick deine aussagekräftige Bewerbung an die Mailadresse [email protected] .
Praktikumsvereinbarungen mit Instituten
Seit August 2023 besteht zwischen REMID e.V. und dem Fachgebiet Religionswissenschaft der Goethe Universität Frankfurt am Main eine Praktikumsvereinbarung, welche es Studierenden ermöglicht, ein mindestens vierwöchiges Praktikum bei REMID e.V. zu absolvieren.
Grundsätzlich sind wir daran interessiert, auch mit weiteren Universitäten und geeigneten
Instituten vergleichbare Kooperationen aufzubauen. Bei Interesse und Fragen, schreiben Sie uns eine Mail an [email protected].