Praktika bei REMID

Grafik: Plakat zum PraktikumEin Praktikum bei REMID bietet die Möglichkeit, Einblicke in verschiedene Arbeitsgebiete zu gewinnen, die sich an der Schnittstelle von Religionswissenschaft und Öffentlichkeit bewegen. Die Arbeit von REMID gliedert sich in die Bereiche „Projekte“ und „allgemeine Vereinsarbeit“.
Allgemeine Vereinsarbeit umfasst z. B. die Organisation von REMID, laufende Korrespondenz und Mitgliederverwaltung, Serviceleistungen (z. B. Bearbeitung von Anfragen, Pflege der Homepage), Netzwerkarbeit vor Ort (Bildungsnetzwerk, Integrationskonferenz, Info-Tische bei Veranstaltungen)

Projektarbeit beinhaltet die laufenden Projekte von REMID, das sind zurzeit die Lernwerkstatt Weltreligionen und die Informationsplattform Religion, aber auch Einzelprojekte des Vereins wie etwa Publikationen, Fundraising, Archiv mit Dokumentationsstelle oder die Religionsstatistik.
Die Betreuung erfolgt über die MitarbeiterInnen in der Geschäftsstelle. Es steht ein eigener Arbeitsplatz zur Verfügung bzw. die vorhandenen Arbeitsplätze und -zeiten werden so aufgeteilt, dass ein eigener Bereich für den Praktikanten / die Praktikantin vorhanden ist.

Je nach Interessen der Praktikantin / des Praktikanten kann auch eigenverantwortlich in Einzelbereichen gearbeitet werden.
Dauer: Ein Praktikum bei REMID kann über einen Zeitraum von 4, 6 oder 8 Wochen absolviert werden, was einem Umfang von 160, 240 oder 320 Stunden entspricht. Mit gleichem Umfang kann auch ein studienbegleitendes Praktikum über einen Zeitraum von 6 oder mehr Monaten durchgeführt werden.
Anerkennung: Das Praktikum kann als Studienleistung, etwa im Rahmen von BA-Studiengängen, anerkannt werden.
Vergütung, Unterbringung: REMID ist leider nicht in der Lage, den PrkatikantInnen eine Vergütung zukommen zu lassen. Ein Einzelfällen kann sich jedoch Möglichkeit ergeben, im Rahmen von Projektfinanzierungen ein Anerkennungshonorar zu zahlen. Die Unterbringung muss jeder Praktikant / jede Praktikantin selbst organisieren. In den Semesterferien gibt es in Marburg viele Mitwohnmöglichkeiten; die MitarbeiterInnen der Geschäftsstelle sind gerne behilflich.
Aktuelle Situation, Bewerbungen: Wir führen nur sogenannte Pflichtpraktika durch oder solche unterhalb von drei Monaten Gesamtzeit. Diese erfolgen meistens studienbegleitend, also  mit viel selbständiger Arbeit und Treffen zur Besprechung ein- bis zweimal die Woche. Bewerbungen sollten einen Lebenslauf, ggf. Zeugnisse und ein aussagekräftiges Anschreiben beinhalten (Dez. 2017).

Pfeil nach oben

Schreibe einen Kommentar

Veröffentlichungsdatum: . Änderungsdatum: .
Autor*in: REMID e.V.